Progesteron wird hauptsächlich durch das Zusammenspiel des Hypothalamus, der Hypophyse und der Eierstöcke reguliert, was als hypothalamisch-hypophysär-gonadale Achse bekannt ist. Hier ist ein Überblick über den Prozess: 1. **Hypothalamus**: Der Hypothalamus im Gehirn setzt das Gonadotropin-Releasing-Hormon (GnRH) frei. 2. **Hypophyse**: GnRH stimuliert die Hypophyse, zwei wichtige Hormone freizusetzen: das luteinisierende Hormon (LH) und das follikelstimulierende Hormon (FSH). 3. **Eierstöcke**: LH und FSH wirken auf die Eierstöcke. Während des Menstruationszyklus führt ein Anstieg von LH zum Eisprung und zur Bildung des Corpus luteum (Gelbkörper). 4. **Corpus luteum**: Der Corpus luteum produziert Progesteron, das die Gebärmutterschleimhaut auf eine mögliche Schwangerschaft vorbereitet. Wenn keine Schwangerschaft eintritt, degeneriert der Corpus luteum, und die Progesteronspiegel sinken, was zur Menstruation führt. Wenn eine Schwangerschaft eintritt, wird Progesteron weiterhin produziert, um die Schwangerschaft zu unterstützen. Zusätzlich wird Progesteron während der Schwangerschaft auch von der Plazenta produziert.