Wie wird kolloidales Silber hergestellt?

Antwort

Kolloidales Silber wird hergestellt, indem Silberpartikel in einer Flüssigkeit, Wasser, dispergiert werden. Der häufigste Herstellungsprozess umfasst folgende Schritte: 1. **Silberelektrolyse**: Zwei Silberelektroden werden in destilliertes Wasser eingetaucht. Durch Anlegen einer elektrischen Spannung werden Silberionen von der Anode (positiv) freigesetzt und wandern zur Kathode (negativ), wo sie sich als feine Silberpartikel ablagern. 2. **Ultraschallvernebelung**: Eine andere Methode ist die Verwendung von Ultraschall, um Silberpartikel aus einer Silberlösung zu erzeugen. Hierbei wird eine Silberlösung mit Ultraschallwellen behandelt, um die Partikel zu zerkleinern und gleichmäßig zu verteilen. 3. **Chemische Reduktion**: In dieser Methode werden chemische Reagenzien verwendet, um Silberionen in metallisches Silber umzuwandeln. Dies geschieht oft in einer Lösung, die ein Reduktionsmittel enthält. Es ist wichtig, bei der Herstellung von kolloidalem Silber auf die Reinheit der verwendeten Materialien und die richtige Technik zu achten, um die gewünschten Eigenschaften des Endprodukts zu gewährleisten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten