Speichel kann die Speichelproduktion auf verschiedene Weise hemmen. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Feedback-Regulation. Wenn der Speichelfluss zu hoch ist, können Rezeptoren im Mund und Rachen Signale an das zentrale Nervensystem senden, die die Speichelproduktion reduzieren. Zusätzlich können bestimmte chemische Substanzen im Speichel, wie beispielsweise Enzyme oder Hormone, die Aktivität der Speicheldrüsen beeinflussen. Stress oder Dehydration können ebenfalls die Speichelproduktion hemmen, da der Körper in solchen Situationen die Produktion von Speichel zurückfährt, um Wasser zu sparen. Ein weiterer Faktor ist die Wirkung von Medikamenten oder bestimmten Erkrankungen, die die Speicheldrüsenfunktion beeinträchtigen können, was ebenfalls zu einer verminderten Speichelproduktion führt.