Wie funktioniert Laktase?

Antwort

Laktase ist ein Enzym, das im Dünndarm produziert wird und für die Verdauung von Laktose, dem Zucker in Milch und Milchprodukten, verantwortlich ist. Es funktioniert, indem es Laktose in ihre beiden Bestandteile, Glukose und Galaktose, spaltet. Bei Menschen, die ausreichend Laktase produzieren, wird die Laktose während der Verdauung in diese einfacheren Zucker zerlegt, die dann vom Körper aufgenommen und als Energie genutzt werden können. Bei Menschen mit Laktoseintoleranz ist die Produktion von Laktase jedoch unzureichend, was dazu führt, dass Laktose unverdaut in den Dickdarm gelangt. Dort kann sie von Bakterien fermentiert werden, was zu Symptomen wie Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall führen kann. Die Einnahme von Laktase in Form von Nahrungsergänzungsmitteln kann Menschen mit Laktoseintoleranz helfen, Milchprodukte besser zu verdauen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum haben manche Menschen langsame Verdauung?

Eine langsame Verdauung kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Dazu gehören: 1. **Ernährungsgewohnheiten**: Eine ballaststoffarme Ernährung kann die Verdauung verlangsamen... [mehr]