Wie funktioniert Laktase?

Antwort

Laktase ist ein Enzym, das im Dünndarm produziert wird und für die Verdauung von Laktose, dem Zucker in Milch und Milchprodukten, verantwortlich ist. Es funktioniert, indem es Laktose in ihre beiden Bestandteile, Glukose und Galaktose, spaltet. Bei Menschen, die ausreichend Laktase produzieren, wird die Laktose während der Verdauung in diese einfacheren Zucker zerlegt, die dann vom Körper aufgenommen und als Energie genutzt werden können. Bei Menschen mit Laktoseintoleranz ist die Produktion von Laktase jedoch unzureichend, was dazu führt, dass Laktose unverdaut in den Dickdarm gelangt. Dort kann sie von Bakterien fermentiert werden, was zu Symptomen wie Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall führen kann. Die Einnahme von Laktase in Form von Nahrungsergänzungsmitteln kann Menschen mit Laktoseintoleranz helfen, Milchprodukte besser zu verdauen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist die Bauchspeicheldrüse einfach erklärt?

Die Bauchspeicheldrüse ist ein Organ im Bauch, das wichtige Verdauungssäfte und Hormone wie Insulin produziert. Sie hilft dabei, Nahrung zu verdauen und den Blutzuckerspiegel zu regulieren.

Ist ein Glas Milch täglich gesund?

Ein Glas Milch täglich kann für viele Menschen Teil einer gesunden Ernährung sein, da Milch wichtige Nährstoffe wie Kalzium, Eiweiß, Vitamin B12 und Vitamin D (sofern angerei... [mehr]

Kann man mit Stoma alles essen und trinken?

Mit einem Stoma (z. B. einem Ileostoma oder Kolostoma) kannst du grundsätzlich vieles essen und trinken, aber es gibt einige Besonderheiten und mögliche Einschränkungen, die du beachten... [mehr]

Warum wirkt Kaffee abführend?

Kaffee wirkt harntreibend, weil das darin enthaltene Koffein die Nierenfunktion beeinflusst. Koffein blockiert das Hormon Adenosin, das normalerweise die Nieren dazu anregt, Wasser zurückzuhalten... [mehr]

Wann nimmt man Kreon?

Kreon ist ein Medikament, das Pankreasenzyme enthält und zur Unterstützung der Verdauung eingesetzt wird, wenn die Bauchspeicheldrüse nicht genügend eigene Enzyme produziert (z. B.... [mehr]