Die Aussage „Sitzen ist das neue Rauchen“ stammt aus der Gesundheitsforschung und soll darauf aufmerksam machen, dass langes, unbewegtes Sitzen ähnlich schädliche Auswirkungen au... [mehr]
Rauchen fördert die Bildung von Plaque in den Arterien, was zu Atherosklerose führen kann. Dies geschieht durch mehrere Mechanismen: 1. **Schädigung der Blutgefäße**: Die Chemikalien im Tabakrauch schädigen die Innenwände der Arterien, was die Ansammlung von Fettablagerungen (Plaque) begünstigt. 2. **Erhöhung des LDL-Cholesterins**: Rauchen erhöht das "schlechte" LDL-Cholesterin und senkt das "gute" HDL-Cholesterin, was die Plaquebildung fördert. 3. **Entzündungsprozesse**: Rauchen verursacht Entzündungen im Körper, die die Bildung von Plaque in den Arterien fördern. Diese Plaquebildung kann zu Verengungen und Verstopfungen der Arterien führen, was das Risiko für Schlaganfälle und Herzinfarkte erhöht: - **Schlaganfälle**: Wenn die Arterien, die das Gehirn versorgen, verengt oder blockiert sind, kann dies zu einem Schlaganfall führen. - **Herzinfarkte**: Wenn die Arterien, die das Herz versorgen, verengt oder blockiert sind, kann dies zu einem Herzinfarkt führen. Zusätzlich erhöht Rauchen die Blutgerinnung, was das Risiko für Blutgerinnsel und damit für Schlaganfälle und Herzinfarkte weiter steigert.
Die Aussage „Sitzen ist das neue Rauchen“ stammt aus der Gesundheitsforschung und soll darauf aufmerksam machen, dass langes, unbewegtes Sitzen ähnlich schädliche Auswirkungen au... [mehr]
Die Entstehung eines Lungenkarzinoms (Lungenkrebs) durch Kettenrauchen ist ein komplexer Prozess, der von vielen Faktoren abhängt. Es gibt keine feste Zeitspanne, nach der sich bei jedem Menschen... [mehr]
Herzinfarkte zeigen sich bei Frauen oft mit anderen Symptomen als bei Männern. Während bei Männern häufig starke Brustschmerzen im Vordergrund stehen, sind die Anzeichen bei Frauen... [mehr]