Für die meisten gesunden Menschen gilt es als unbedenklich, täglich ein gekochtes Ei zu essen. Eier sind eine gute Quelle für hochwertiges Eiweiß, Vitamine (wie B12 und D), Minera... [mehr]
Bei Morbus Crohn ist eine ausgewogene und gut verträgliche Ernährung wichtig, um Symptome zu lindern und Nährstoffmängel zu vermeiden. Hier sind einige allgemeine Empfehlungen: 1. **Kleine, häufige Mahlzeiten**: Mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt können helfen, den Verdauungstrakt zu entlasten. 2. **Vermeidung von Trigger-Lebensmitteln**: Bestimmte Lebensmittel können Symptome verschlimmern. Dazu gehören oft fettige Speisen, Milchprodukte, scharfe Gewürze, Alkohol und Koffein. Es ist hilfreich, ein Ernährungstagebuch zu führen, um individuelle Auslöser zu identifizieren. 3. **Ballaststoffarme Ernährung**: Während eines Schubs kann eine ballaststoffarme Ernährung helfen, die Symptome zu lindern. Dazu gehören weiße Reis, weißes Brot und gekochtes Gemüse. 4. **Ausreichende Flüssigkeitszufuhr**: Viel Wasser trinken, um Dehydrierung zu vermeiden, besonders bei Durchfall. 5. **Nährstoffreiche Lebensmittel**: Lebensmittel, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind, wie Obst, Gemüse, mageres Fleisch und Fisch, können helfen, Nährstoffmängel zu vermeiden. 6. **Probiotika**: Diese können helfen, die Darmflora zu unterstützen. Joghurt und fermentierte Lebensmittel sind gute Quellen. 7. **Individuelle Anpassung**: Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Lebensmittel. Es ist wichtig, die Ernährung individuell anzupassen und bei Bedarf einen Ernährungsberater oder Arzt zu konsultieren. Für detaillierte und individuelle Empfehlungen ist es ratsam, einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren. Weitere Informationen findest du auch auf der Webseite der Deutschen Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV): [DCCV](https://www.dccv.de).
Für die meisten gesunden Menschen gilt es als unbedenklich, täglich ein gekochtes Ei zu essen. Eier sind eine gute Quelle für hochwertiges Eiweiß, Vitamine (wie B12 und D), Minera... [mehr]
Kollagen ist ein Strukturprotein, das im Körper vor allem in Haut, Knochen, Sehnen und Knorpeln vorkommt. Als Nahrungsmittel – meist in Form von Kollagenhydrolysat (also aufgespaltenes Koll... [mehr]
Bei einer Milzvergrößerung (Splenomegalie) ist es wichtig, die Ernährung an die zugrunde liegende Ursache und den allgemeinen Gesundheitszustand anzupassen. Die Milz ist Teil des Immun... [mehr]
Schöne Haut ist das Ergebnis verschiedener Faktoren und einer konsequenten Pflege. Hier sind die wichtigsten Tipps: 1. **Reinigung:** Reinige dein Gesicht morgens und abends mit einem milden, au... [mehr]
Vier Tage vor einer Darmspiegelung solltest du in der Regel bereits auf schwer verdauliche und ballaststoffreiche Lebensmittel verzichten. Dazu zählen auch rohe Möhren, da sie viele Ballasts... [mehr]