**Akute Niereninsuffizienz (akutes Nierenversagen):** **Definition:** Plötzlicher, meist innerhalb von Stunden bis Tagen auftretender Funktionsverlust der Nieren, der zu einer verminderten Aus... [mehr]
Magersucht, auch Anorexia nervosa genannt, ist eine ernsthafte Essstörung, die durch extremen Gewichtsverlust und eine verzerrte Körperwahrnehmung gekennzeichnet ist. Sie entsteht nicht durch eine einzelne Ursache, sondern durch eine Kombination verschiedener Faktoren: 1. **Genetische Faktoren**: Es gibt Hinweise darauf, dass eine genetische Veranlagung das Risiko für die Entwicklung von Magersucht erhöhen kann. 2. **Psychologische Faktoren**: Menschen mit bestimmten Persönlichkeitsmerkmalen, wie Perfektionismus, Zwanghaftigkeit oder geringem Selbstwertgefühl, sind möglicherweise anfälliger. 3. **Soziokulturelle Faktoren**: Gesellschaftlicher Druck, ein bestimmtes Schönheitsideal zu erreichen, kann ebenfalls eine Rolle spielen. Medien und soziale Netzwerke können diesen Druck verstärken. 4. **Biologische Faktoren**: Veränderungen in Gehirnchemikalien, die das Essverhalten und die Stimmung beeinflussen, können ebenfalls eine Rolle spielen. 5. **Familiäre Faktoren**: Familiendynamiken und -erwartungen können ebenfalls Einfluss haben. Es ist wichtig zu betonen, dass Magersucht eine ernsthafte Erkrankung ist, die professionelle Behandlung erfordert. Wenn der Verdacht auf eine Essstörung besteht, sollte umgehend medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
**Akute Niereninsuffizienz (akutes Nierenversagen):** **Definition:** Plötzlicher, meist innerhalb von Stunden bis Tagen auftretender Funktionsverlust der Nieren, der zu einer verminderten Aus... [mehr]
Die Entwicklung der Pflegewissenschaft in Deutschland von 2004 bis heute ist von einer deutlichen Professionalisierung und Akademisierung geprägt. Hier ein Überblick über die wichtigste... [mehr]
Ein plötzlicher Anstieg des Cholesterinspiegels, obwohl die Essgewohnheiten unverändert geblieben sind, kann verschiedene Ursachen haben. Hier sind einige mögliche Gründe: 1. **Ge... [mehr]
Ja, im Gesicht verlaufen zahlreiche Nerven, die für Empfindungen wie Berührung, Schmerz oder Temperatur zuständig sind. Der wichtigste Gesichtsnerv ist der sogenannte Trigeminusnerv (Ne... [mehr]
Kribbeln im Arm, auch als Parästhesie bezeichnet, kann verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen: 1. **Nervenkompression**: Zum Beispiel durch das Abknicken des Arms im Sch... [mehr]
Die Penisgröße bei 14-jährigen Jungen kann sehr unterschiedlich sein, da sich viele Jugendliche in diesem Alter noch mitten in der Pubertät befinden. Es gibt keine „normale&... [mehr]
Nächtliches Schwitzen, auch Nachtschweiß genannt, kann verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind: 1. **Umgebungseinflüsse:** Zu warme Raumtemperatur, dicke Bettdecken... [mehr]
Ein Lungenhochdruck (pulmonale Hypertonie) kann durch verschiedene Erkrankungen verursacht werden. Die wichtigsten Ursachen werden in fünf Gruppen eingeteilt (nach der WHO-Klassifikation): 1. **... [mehr]
Die Anzahl der diagnostizierten Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) in den USA ist seit dem Jahr 2000 deutlich gestiegen. Laut den Daten der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) lag die... [mehr]
Ein Mangel an roten Blutkörperchen (Erythrozyten) wird als Anämie bezeichnet. Es gibt viele mögliche Ursachen dafür, zum Beispiel: 1. **Eisenmangel**: Eisen ist notwendig für... [mehr]