Wie entsteht Blutdruck und wie verändern sich systolischer Druck und Druck in kleinen Gefäßen?

Antwort

Der Blutdruck entsteht durch die Kraft, die das Blut auf die Wände der Blutgefäße ausübt. Er wird durch das Herz, das Blut pumpt, und den Widerstand der Blutgefäße, die das Blut durchströmen, beeinflusst. Der systolische Druck nimmt zunächst zu, weil das Herz während der Systole (der Phase, in der das Herz sich zusammenzieht) Blut in die Arterien pumpt. Diese Kontraktion erhöht den Druck in den Arterien, was zu einem Anstieg des systolischen Drucks führt. Der Druck in den kleinen Gefäßen, wie den Arteriolen und Kapillaren, nimmt ab, weil der Widerstand in diesen Gefäßen höher ist. Die kleinen Gefäße haben einen geringeren Durchmesser und bieten mehr Widerstand gegen den Blutfluss, was zu einem Druckabfall führt. Zudem wird das Blut in den Kapillaren langsamer, was den Druck weiter reduziert.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wann sollte ich Amlodipin einnehmen?

Amlodipin (häufig auch als Amlodibene bezeichnet) ist ein Medikament, das zur Behandlung von Bluthochdruck und bestimmten Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt wird. Die Einnahmezeit ist grunds&... [mehr]

Ist Kaffee trinken bei Nasenbluten erlaubt?

Kaffee enthält Koffein, das kurzfristig den Blutdruck erhöhen kann. Ein erhöhter Blutdruck kann das Nasenbluten eventuell verstärken oder verlängern. Es gibt jedoch keine stri... [mehr]