Um einen Widerspruch gegen einen Bescheid über den Grad der Behinderung (GdB) aufgrund von Schlafapnoe zu begründen, können folgende Schritte hilfreich sein: 1. **Ärztliche Unterlagen sammeln**: Sammle alle relevanten medizinischen Unterlagen, die die Diagnose und die Schwere der Schlafapnoe belegen. Dazu gehören Schlaflaborberichte, ärztliche Gutachten und Therapieprotokolle. 2. **Symptome und Einschränkungen beschreiben**: Beschreibe detailliert, wie die Schlafapnoe deinen Alltag beeinträchtigt. Dies kann Müdigkeit, Konzentrationsprobleme, Kopfschmerzen, oder andere gesundheitliche Probleme umfassen. 3. **Vergleich mit GdB-Tabelle**: Vergleiche deine Symptome und Einschränkungen mit den Kriterien in der Versorgungsmedizin-Verordnung (VersMedV), die die Grundlage für die Feststellung des GdB bildet. 4. **Individuelle Begründung formulieren**: Schreibe eine klare und präzise Begründung, warum du einen höheren GdB für angemessen hältst. Verweise auf die medizinischen Unterlagen und die VersMedV-Kriterien. 5. **Frist einhalten**: Achte darauf, den Widerspruch innerhalb der gesetzlichen Frist (in der Regel ein Monat nach Erhalt des Bescheids) einzureichen. Ein Beispiel für eine Widerspruchsbegründung könnte so aussehen: --- **Widerspruchsbegründung** Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lege ich Widerspruch gegen den Bescheid vom [Datum] ein, in dem mir ein Grad der Behinderung (GdB) von [aktueller GdB] zuerkannt wurde. Ich halte diesen GdB für nicht angemessen und beantrage eine Erhöhung auf [gewünschter GdB]. Begründung: 1. **Medizinische Diagnose**: Laut dem beigefügten Bericht des Schlaflabors vom [Datum] leide ich an einer schweren Form der Schlafapnoe mit einem Apnoe-Hypopnoe-Index (AHI) von [Wert]. Diese Diagnose wird durch die ärztlichen Gutachten von Dr. [Name] vom [Datum] und Dr. [Name] vom [Datum] bestätigt. 2. **Einschränkungen im Alltag**: Die Schlafapnoe führt bei mir zu erheblichen Einschränkungen im täglichen Leben. Ich leide unter ständiger Müdigkeit, Konzentrationsstörungen und häufigen Kopfschmerzen. Diese Symptome beeinträchtigen meine Leistungsfähigkeit sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich erheblich. 3. **Vergleich mit VersMedV**: Gemäß der Versorgungsmedizin-Verordnung (VersMedV) wird bei einer schweren Form der Schlafapnoe ein höherer GdB als der mir zuerkannte GdB von [aktueller GdB] angesetzt. Die vorliegenden medizinischen Unterlagen und die beschriebenen Einschränkungen rechtfertigen daher eine Erhöhung des GdB auf [gewünschter GdB]. Ich bitte Sie daher, meinen Antrag auf Erhöhung des GdB wohlwollend zu prüfen und mir einen entsprechenden Bescheid zukommen zu lassen. Mit freundlichen Grüßen, [Dein Name] --- Es kann auch hilfreich sein, sich von einem Anwalt oder einem Sozialverband beraten zu lassen, um den Widerspruch bestmöglich zu formulieren.