Was macht die WHO in Afrika gegen Malaria?

Antwort

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) spielt eine zentrale Rolle im Kampf gegen Malaria in Afrika. Ihre Aktivitäten umfassen: 1. **Überwachung und Forschung**: Die WHO überwacht die Verbreitung von Malaria und führt Forschung durch, um neue Strategien zur Bekämpfung der Krankheit zu entwickeln. 2. **Technische Unterstützung**: Sie bietet technische Unterstützung und Beratung für nationale Malariaprogramme in afrikanischen Ländern, um deren Kapazitäten zur Bekämpfung der Krankheit zu stärken. 3. **Richtlinien und Standards**: Die WHO entwickelt und veröffentlicht Richtlinien und Standards für die Diagnose, Behandlung und Prävention von Malaria. 4. **Impfprogramme**: Sie unterstützt die Einführung und Verbreitung von Malaria-Impfstoffen, wie z.B. den RTS,S/AS01 (Mosquirix) Impfstoff. 5. **Finanzierung und Partnerschaften**: Die WHO arbeitet mit internationalen Partnern und Geldgebern zusammen, um finanzielle Ressourcen für Malariaprogramme zu mobilisieren. 6. **Aufklärung und Sensibilisierung**: Sie fördert Aufklärungskampagnen, um das Bewusstsein für Malaria und die Bedeutung von Präventionsmaßnahmen zu erhöhen. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der WHO: [WHO Malaria](https://www.who.int/teams/global-malaria-programme).

Kategorie: Gesundheit Tags: WHO Afrika Malaria
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Rolle Uruguays in der WHO?

Uruguay ist ein Mitgliedsstaat der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Die WHO ist Sonderorganisation der Vereinten Nationen die sich mit internationalen Gesundheitsfragen befasst. Uruguay arbeitet mit... [mehr]

Ist Paraguay Mitglied der WHO?

Ja, Paraguay ist Mitglied der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Das Land ist seit 1948, dem Gründungsjahr der WHO, Mitglied dieser Organisation. Weitere Informationen findest du auf der offiziel... [mehr]