Eigenübungsprogramme in der Physiotherapie haben eine hohe Wertigkeit und sind ein wesentlicher Bestandteil des Rehabilitationsprozesses. Sie bieten mehrere Vorteile: 1. **Kontinuität der Therapie**: Patienten können auch außerhalb der Therapiesitzungen aktiv an ihrer Genesung arbeiten. 2. **Selbstmanagement**: Patienten lernen, Verantwortung für ihre eigene Gesundheit zu übernehmen. 3. **Flexibilität**: Übungen können zu Hause oder an anderen Orten durchgeführt werden, was Zeit und Kosten spart. 4. **Langfristige Ergebnisse**: Regelmäßige Übungen können langfristig zur Verbesserung der körperlichen Funktion und zur Prävention von Rückfällen beitragen. 5. **Individualisierung**: Programme können an die spezifischen Bedürfnisse und Fortschritte des Patienten angepasst werden. Eigenübungsprogramme sollten jedoch immer unter Anleitung und Überwachung eines qualifizierten Physiotherapeuten erstellt und regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie korrekt und sicher durchgeführt werden.