Ja, es ist möglich, dass das Herz auch nach der Behandlung von Bluthochdruck dilatiert bleibt. Eine Herzvergrößerung oder -dilatation kann durch chronischen Bluthochdruck verursacht we... [mehr]
Strukturelle Herzerkrankungen beziehen sich auf Anomalien in der Struktur des Herzens, die die normale Funktion beeinträchtigen können. Zu den häufigsten strukturellen Herzerkrankungen gehören: 1. **Herzklappenfehler**: Dazu zählen Stenosen (Verengungen) oder Insuffizienzen (Undichtigkeiten) der Herzklappen, wie der Mitral- oder Aortenklappe. 2. **Kardiomyopathien**: Dies sind Erkrankungen des Herzmuskels, die zu einer Veränderung der Herzstruktur und -funktion führen können. Beispiele sind die dilatative Kardiomyopathie und die hypertrophe Kardiomyopathie. 3. **Herzfehler**: Angeborene Herzfehler sind strukturelle Anomalien, die bei der Geburt vorhanden sind, wie z.B. ein Septumdefekt (Loch in der Herzscheidewand) oder Fallot-Tetralogie. 4. **Perikarditis**: Entzündung des Herzbeutels, die zu einer Verdickung oder Versteifung des Perikards führen kann. 5. **Aneurysmen**: Erweiterungen oder Ausbuchtungen in den Wänden der Herzkammern oder der großen Blutgefäße, die das Risiko eines Risses erhöhen können. Diese Erkrankungen können zu verschiedenen Symptomen führen, darunter Atemnot, Müdigkeit, Brustschmerzen und Herzrhythmusstörungen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend für das Management dieser Erkrankungen.
Ja, es ist möglich, dass das Herz auch nach der Behandlung von Bluthochdruck dilatiert bleibt. Eine Herzvergrößerung oder -dilatation kann durch chronischen Bluthochdruck verursacht we... [mehr]
Herzrhythmusstörungen können sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: 1. **Unregelmäßiger Herzschlag**: Du kannst ein Gef... [mehr]