Der Weg der Atemluft von der Nase bis zu den Lungenbläs (Alveolen) lässt sich in einfachen Schritten erklären: 1. **Nase**: Die Luft wird durch die Nasenlöcher eingeatmet, wo sie gefiltert, erwärmt und befeuchtet wird. 2. **Rachen (Pharynx)**: Die Luft strömt durch den Rachen, der den Mund und die Nase mit der Luftröhre verbindet. 3. **Kehlkopf (Larynx)**: Die Luft passiert den Kehlkopf, der die Stimmbänder enthält. 4. **Luftröhre (Trachea)**: Die Luft gelangt in die Luftröhre, die sich in zwei Hauptbronchien aufteilt. 5. **Bronchien**: Die Hauptbronchien verzweigen sich in immer kleinere Bronchien und Bronchiolen innerhalb der Lungen. 6. **Lungenbläschen (Alveolen)**: Schließlich erreicht die Luft die Alveolen, wo der Gasaustausch stattfindet – Sauerstoff wird ins Blut aufgenommen und Kohlendioxid wird abgegeben. Jeder dieser Schritte ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Luft sauber und in der richtigen Temperatur und Feuchtigkeit in die Lungen gelangt.