Wassereinlagerungen können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter Ernährung, Hormone, Stress und körperliche Aktivität. Auch wenn du Kohlenhydrate isst, gibt es Möglichkeiten, Wassereinlagerungen zu reduzieren: 1. **Reduziere Salz**: Ein hoher Salzkonsum kann zu Wassereinlagerungen führen. Versuche, den Salzgehalt in deiner Ernährung zu senken. 2. **Trinke ausreichend Wasser**: Es mag paradox erscheinen, aber ausreichend Wasser zu trinken kann helfen, Wassereinlagerungen zu reduzieren, da es den Körper dazu anregt, überschüssige Flüssigkeit auszuscheiden. 3. **Bewege dich regelmäßig**: Körperliche Aktivität fördert die Durchblutung und kann helfen, überschüssige Flüssigkeit abzubauen. 4. **Achte auf deine Kohlenhydrate**: Einige Kohlenhydrate, insbesondere raffinierte, können Wassereinlagerungen fördern. Vollkornprodukte und ballaststoffreiche Lebensmittel sind oft besser. 5. **Erhöhe die Kaliumaufnahme**: Lebensmittel wie Bananen, Spinat und Avocados können helfen, den Flüssigkeitshaushalt im Körper zu regulieren. 6. **Vermeide enge Kleidung**: Diese kann die Blutzirkulation beeinträchtigen und Wassereinlagerungen fördern. Wenn die Wassereinlagerungen anhalten oder stark ausgeprägt sind, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um mögliche gesundheitliche Ursachen abzuklären.