Das Bindegewebe ist eine Gewebeart im Körper, die vor allem der Verbindung, Stützung und dem Schutz von Organen und anderen Geweben dient. Es besteht aus Zellen (wie Fibroblasten) und einer... [mehr]
Strukturelle Herzerkrankungen sind Erkrankungen, die die anatomische Struktur des Herzens betreffen. Dazu gehören Veränderungen oder Anomalien in den Herzklappen, dem Herzmuskel, den Herzgefäßen oder der Herzwand. Diese Erkrankungen können angeboren sein, also bereits bei der Geburt vorhanden, oder sich im Laufe des Lebens entwickeln. Beispiele für strukturelle Herzerkrankungen sind: 1. **Herzklappenfehler**: Dazu gehören Stenosen (Verengungen) oder Insuffizienzen (Undichtigkeiten) der Herzklappen. 2. **Kardiomyopathien**: Erkrankungen des Herzmuskels, die die Pumpfunktion des Herzens beeinträchtigen können. 3. **Herzfehler**: Angeborene Anomalien wie Vorhofseptumdefekte oder Ventrikelseptumdefekte. 4. **Herzvergrößerung (Kardiomegalie)**: Eine Vergrößerung des Herzens, die durch verschiedene Erkrankungen verursacht werden kann. Diese Erkrankungen können zu Symptomen wie Atemnot, Müdigkeit, Brustschmerzen oder Herzrhythmusstörungen führen und erfordern oft eine medizinische Behandlung.
Das Bindegewebe ist eine Gewebeart im Körper, die vor allem der Verbindung, Stützung und dem Schutz von Organen und anderen Geweben dient. Es besteht aus Zellen (wie Fibroblasten) und einer... [mehr]