Präbiotika sind unverdauliche Nahrungsbestand, die das Wachstum und die Aktivität von nützlichen Bakterien im Darm fördern. Sie sind meist Ballaststoffe, die in Lebensmitteln wie Zwiebeln, Knoblauch, Bananen und Vollkornprodukten vorkommen. Durch die Unterstützung der guten Bakterien im Darm tragen Präbiotika zur Verbesserung der Verdauung und zur Stärkung des Immunsystems bei. Probiotika hingegen sind lebende Mikroorganismen, die, wenn sie in ausreichenden Mengen aufgenommen werden, gesundheitliche Vorteile bieten können. Diese befinden sich häufig in fermentierten Lebensmitteln wie Joghurt, Kefir, Sauerkraut und bestimmten Nahrungsergänzungsmitteln. Probiotika helfen, das Gleichgewicht der Darmflora zu erhalten und können bei der Vorbeugung oder Behandlung von verschiedenen Verdauungsproblemen unterstützen. Zusammen tragen Prä- und Probiotika zur Gesundheit des Mikrobioms im Darm bei und fördern das allgemeine Wohlbefinden.