Der Verkauf von homöopathischen Präparaten bleibt trotz fehlender wissenschaftlicher Wirksamkeitsnachweise aus mehreren Gründen hoch: 1. **Placebo-Effekt:** Viele Menschen berichten vo... [mehr]
Homöopathische Arzneimittel sind eine Form der alternativen Medizin, die auf den Prinzipien der Homöopathie basiert. Diese Methode wurde im späten 18. Jahrhundert von Samuel Hahnemann entwickelt. Die Grundprinzipien der Homöopathie sind: 1. **Ähnlichkeitsprinzip**: Die Idee, dass eine Substanz, die bei einer gesunden Person Symptome hervorruft, bei einer kranken Person diese Symptome heilen kann. 2. **Potenzierung**: Homöopathische Mittel werden durch wiederholtes Verdünnen und Schütteln hergestellt. Diese Verdünnung soll die Heilkräfte der Substanz verstärken, während die toxischen Wirkungen minimiert werden. 3. **Individualisierung**: Die Behandlung wird auf den einzelnen Patienten abgestimmt, wobei nicht nur die Symptome, sondern auch die persönlichen Merkmale und die Lebensumstände berücksichtigt werden. Homöopathische Arzneimittel sind in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Globuli, Tropfen und Tabletten. Ihre Wirksamkeit ist umstritten, und viele wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass sie oft nicht über den Placebo-Effekt hinaus wirken. In einigen Ländern sind homöopathische Mittel jedoch weit verbreitet und werden von vielen Menschen genutzt.
Der Verkauf von homöopathischen Präparaten bleibt trotz fehlender wissenschaftlicher Wirksamkeitsnachweise aus mehreren Gründen hoch: 1. **Placebo-Effekt:** Viele Menschen berichten vo... [mehr]
In der Homöopathie werden verschiedene Mittel bei einer Nebenhöhlenentzündung (Sinusitis) empfohlen, abhängig von den individuellen Symptomen. Häufig genannte homöopathis... [mehr]
Refluthin ist kein Arzneimittel, sondern ein sogenanntes Medizinprodukt. Es wird häufig zur unterstützenden Behandlung von Symptomen bei gastroösophagealer Refluxkrankheit (Sodbrennen,... [mehr]
Medizinprodukte und Arzneimittel unterscheiden sich grundlegend in ihrer Wirkungsweise, ihrem Anwendungsbereich und den regulatorischen Vorgaben. Hier die wichtigsten Unterschiede und was du mit einem... [mehr]