Autoimmunerkrankungen können das Herz auf verschiedene Weise beeinträchtigen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Zu den möglichen Auswirkungen... [mehr]
Ein Herzfehler ist eine strukturelle Anomalie des Herzens, die entweder angeboren (von Geburt an vorhanden) oder erworben (im Laufe des Lebens entwickelt) sein kann. Diese Anomalien können die Herzklappen, die Herzwände, die Blutgefäße oder die Herzmuskulatur betreffen und die normale Funktion des Herzens beeinträchtigen. Herzfehler können zu einer Vielzahl von Symptomen führen, darunter Atemnot, Müdigkeit, Herzrhythmusstörungen und Schwellungen in den Beinen. Die Behandlung hängt von der Art und Schwere des Herzfehlers ab und kann medikamentöse Therapie, chirurgische Eingriffe oder andere medizinische Maßnahmen umfassen.
Autoimmunerkrankungen können das Herz auf verschiedene Weise beeinträchtigen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Zu den möglichen Auswirkungen... [mehr]
Ein sehr hoher Cortisolspiegel – wie er zum Beispiel bei chronischem Stress oder beim Cushing-Syndrom vorkommt – kann das Herz und das Herz-Kreislauf-System auf verschiedene Weise negativ... [mehr]
Herzarterien und Herzkranzgefäße bezeichnen im Prinzip dasselbe: die Blutgefäße, die das Herz selbst mit sauerstoffreichem Blut versorgen. Der Begriff „Herzkranzgefä&s... [mehr]