Geistige Behinderungen sind Entwicklungsstörungen, die die kognitiven Fähigkeiten und das adaptive Verhalten einer Person beeinträchtigen. Sie können sich in verschiedenen Formen und Schweregraden äußern und betreffen typischerweise Bereiche wie Lernen, Problemlösen, Kommunikation und soziale Interaktion. Die Ursachen können genetisch, umweltbedingt oder durch Komplikationen während der Schwangerschaft oder Geburt bedingt sein. Zu den häufigsten Formen gehören Intellektuelle Behinderungen, wie z.B. Down-Syndrom oder Fragiles-X-Syndrom. Menschen mit geistigen Behinderungen benötigen oft Unterstützung in ihrem Alltag, um ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Frühzeitige Interventionen, Bildung und therapeutische Maßnahmen können helfen, ihre Fähigkeiten zu fördern und ihre Lebensqualität zu verbessern.