Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
Die Spitex (Spitalexterne Pflege und Unterstützung) in der Schweiz bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, die darauf abzielen, Menschen in ihrem eigenen Zuhause zu unterstützen. Diese Leistungen sind besonders wichtig für ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten, die eine gewisse Unterstützung im Alltag benötigen. Die Spitex-Leistungen umfassen unter anderem: 1. **Pflegeleistungen**: Dazu gehören medizinische Grundpflege, Wundversorgung, Medikamentenmanagement und Unterstützung bei der Körperpflege. 2. **Hauswirtschaftliche Unterstützung**: Hilfe bei der Haushaltsführung, wie Reinigung, Wäsche und Einkäufe. 3. **Betreuung**: Gesellschaft leisten, Unterstützung bei der Freizeitgestaltung und Begleitung zu Terminen. 4. **Beratung**: Informationen und Unterstützung bei der Organisation von Hilfsangeboten und der Koordination mit anderen Dienstleistern. Die Finanzierung der Spitex-Leistungen erfolgt in der Regel über die Krankenkassen, die Gemeinden und die Patienten selbst, wobei die genauen Kosten und die Höhe der Kostenbeteiligung variieren können. Die Spitex ist ein wichtiger Bestandteil des Gesundheitssystems in der Schweiz und trägt dazu bei, die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Menschen zu fördern.
Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]