Die Pulsmessung beim Rehasport ist ein wichtiger Bestandteil, um die Belastung individuell und sicher zu steuern. Ziel ist es, das Training so zu gestalten, dass es effektiv, aber nicht überforde... [mehr]
Bradykardie und Tachykardie sind Begriffe, die sich auf die Herzfrequenz beziehen. **Bradykardie** bezeichnet eine langsame Herzfrequenz, typischerweise unter 60 Schlägen pro Minute. Sie kann bei gesunden Menschen, insbesondere bei Sportlern, vorkommen, ist aber auch ein Zeichen für mögliche gesundheitliche Probleme, wie z.B. eine Störung des Herzleitungssystems. **Tachykardie** hingegen beschreibt eine erhöhte Herzfrequenz, die in der Regel über 100 Schlägen pro Minute liegt. Sie kann durch verschiedene Faktoren wie Stress, Angst, körperliche Anstrengung oder gesundheitliche Probleme wie Herzkrankheiten verursacht werden. Beide Zustände können Symptome wie Schwindel, Müdigkeit oder Brustschmerzen hervorrufen und sollten ärztlich abgeklärt werden, wenn sie häufig auftreten oder mit anderen Symptomen einhergehen.
Die Pulsmessung beim Rehasport ist ein wichtiger Bestandteil, um die Belastung individuell und sicher zu steuern. Ziel ist es, das Training so zu gestalten, dass es effektiv, aber nicht überforde... [mehr]
Eine sehr hohe Herzfrequenz (Tachykardie) in Kombination mit einer dauerhaft erhöhten Körpertemperatur und möglicherweise erhöhten Entzündungswerten wie dem C-reaktiven Protei... [mehr]