Die Bauchspeicheldrüse ist ein Organ im Bauch, das wichtige Verdauungssäfte und Hormone wie Insulin produziert. Sie hilft dabei, Nahrung zu verdauen und den Blutzuckerspiegel zu regulieren.
In der Speiseröhre wird die Nahrung durch peristaltische Bewegungen, also rhythmische Muskelkontraktionen, in Richtung Magen transportiert. Nachdem die Nahrung durch den Rachen geschluckt wurde, gelangt sie in die Speiseröhre, wo die Muskeln sich abwechselnd zusammenziehen und entspannen, um die Nahrung weiterzuleiten. Während dieses Prozesses findet keine nennenswerte Verdauung statt; die Speiseröhre dient hauptsächlich als Transportweg. Am unteren Ende der Speiseröhre befindet sich der untere Ösophagussphinkter, der den Übergang zur Speiseröhre und dem Magen reguliert und verhindert, dass Mageninhalt zurückfließt.
Die Bauchspeicheldrüse ist ein Organ im Bauch, das wichtige Verdauungssäfte und Hormone wie Insulin produziert. Sie hilft dabei, Nahrung zu verdauen und den Blutzuckerspiegel zu regulieren.
Mit einem Stoma (z. B. einem Ileostoma oder Kolostoma) kannst du grundsätzlich vieles essen und trinken, aber es gibt einige Besonderheiten und mögliche Einschränkungen, die du beachten... [mehr]
Kaffee wirkt harntreibend, weil das darin enthaltene Koffein die Nierenfunktion beeinflusst. Koffein blockiert das Hormon Adenosin, das normalerweise die Nieren dazu anregt, Wasser zurückzuhalten... [mehr]
Kreon ist ein Medikament, das Pankreasenzyme enthält und zur Unterstützung der Verdauung eingesetzt wird, wenn die Bauchspeicheldrüse nicht genügend eigene Enzyme produziert (z. B.... [mehr]