Was passiert bei Lipolyse?

Antwort

Bei der Lipolyse handelt es sich um den biologischen Prozess, bei dem Fette (Triglyceride) in Glycerin und freie Fettsäuren zerlegt werden. Dieser Prozess findet hauptsächlich in den Fettzellen (Adipozyten) statt und wird durch verschiedene Hormone, wie Adrenalin und Glukagon, sowie durch einen Energiemangel im Körper angeregt. Die Lipolyse spielt eine entscheidende Rolle im Energiestoffwechsel, insbesondere während körperlicher Aktivität oder in Zeiten des Fastens. Die freigesetzten Fettsäuren können dann von den Zellen als Energiequelle genutzt werden. Der Prozess ist wichtig für die Gewichtsregulation und die Aufrechterhaltung des Energiehaushalts im Körper.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Nenne 8 nicht sichtbare Altersveränderungen, die den Energie- und Nährstoffbedarf beeinflussen.

Hier sind acht nicht sichtbare Altersveränderungen, die sich auf den Energie- und Nährstoffbedarf auswirken können: 1. **Muskelabbau (Sarkopenie)**: Mit dem Alter nimmt die Muskelmasse... [mehr]