Eine Verbrennung 2. Grades (auch als partielle Verbrennung bezeichnet) betrifft die oberste Hautschicht (Epidermis) und Teile der darunterliegenden Schicht (Dermis). Die Heilungsdauer hängt davon... [mehr]
Wenn man sich mit heißem Dampf verbrannt hat, ist es wichtig, schnell zu. Hier sind einige Schritte, die du befolgen kannst: 1. **Kühlen**: Halte die verbrannte Stelle unter küh, fließendes Wasser für mindestens 10 bis 20 Minuten. Dies hilft, die Hitze zu reduzieren und den Schmerz zu lindern. 2. **Nicht reiben**: Vermeide es, die verbrannte Haut zu reiben oder zu kratzen, da dies die Haut weiter schädigen kann. 3. **Sauber halten**: Halte die Wunde sauber, um Infektionen zu vermeiden. Verwende milde Seife und Wasser. 4. **Bedecken**: Decke die verbrannte Stelle mit einem sterilen, nicht klebenden Verband ab, um sie zu schützen. 5. **Schmerzlinderung**: Bei Bedarf kannst du rezeptfreie Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol einnehmen, um den Schmerz zu lindern. 6. **Arzt aufsuchen**: Wenn die Verbrennung schwerwiegend ist (z. B. Blasenbildung, große Fläche betroffen oder sehr schmerzhaft), solltest du einen Arzt aufsuchen. Es ist wichtig, bei Verbrennungen vorsichtig zu sein und im Zweifelsfall professionelle medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Eine Verbrennung 2. Grades (auch als partielle Verbrennung bezeichnet) betrifft die oberste Hautschicht (Epidermis) und Teile der darunterliegenden Schicht (Dermis). Die Heilungsdauer hängt davon... [mehr]