Was ist das Subjective Global Assessment (SGA)?

Antwort

Das Subjective Global Assessment (SGA) ist ein klinisches Bewertungsverfahren, das zur Einschätzung des Ernährungsstatus von Patienten verwendet wird. Es basiert auf einer Kombination aus Anamnese und körperlicher Untersuchung. Bei der SGA werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, darunter: 1. **Ernährungsanamnese**: Veränderungen im Körpergewicht, Nahrungsaufnahme und Essgewohnheiten. 2. **Körperliche Untersuchung**: Beurteilung von Muskelmasse, Fettgewebe und Anzeichen von Mangelernährung. 3. **Klinische Beurteilung**: Berücksichtigung von Erkrankungen, die den Ernährungsstatus beeinflussen können. Das SGA wird häufig in klinischen Settings eingesetzt, um Patienten mit erhöhtem Risiko für Mangelernährung zu identifizieren und geeignete Interventionen zu planen. Es ist ein einfaches, kostengünstiges und effektives Werkzeug zur Beurteilung des Ernährungsstatus, das von Fachleuten im Gesundheitswesen genutzt wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche GKK ist am besten bewertet?

Die Bewertung von gesetzlichen Krankenkassen (GKK) kann je nach Kriterien wie Kundenzufriedenheit, Servicequalität und angebotenen Zusatzleistungen variieren. Um die am besten bewertete GKK zu fi... [mehr]