Autoimmunerkrankungen können das Herz auf verschiedene Weise beeinträchtigen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Zu den möglichen Auswirkungen... [mehr]
Rheumatoide Arthritis ist eine chronische entzündliche Erkrankung, die vor allem die Gelenke betrifft. Sie gehört zu den Autoimmunerkrankungen, bei denen das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Die Symptome umfassen Gelenkschmerzen, Schwellungen, Steifheit und eine eingeschränkte Beweglichkeit, oft besonders morgens oder nach längeren Ruhephasen. Die genaue Ursache ist nicht vollständig geklärt, es wird jedoch angenommen, dass genetische, hormonelle und Umweltfaktoren eine Rolle spielen. Die Erkrankung kann auch systemische Auswirkungen haben und andere Organe betreffen. Die Behandlung umfasst in der Regel entzündungshemmende Medikamente, krankheitsmodifizierende Antirheumatika (DMARDs) und in einigen Fällen Biologika. Physiotherapie und regelmäßige Bewegung sind ebenfalls wichtig, um die Gelenkfunktion zu erhalten. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und Gelenkschäden zu minimieren.
Autoimmunerkrankungen können das Herz auf verschiedene Weise beeinträchtigen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Zu den möglichen Auswirkungen... [mehr]
Bei Arthrose und Rheuma spielt die Ernährung eine wichtige unterstützende Rolle, um Entzündungen zu reduzieren, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Hier eini... [mehr]
Die Wirksamkeit von Kupfer-Set, Magnettherapie oder sogenanntem Arthritis-Schmuck ist wissenschaftlich nicht belegt. Zahlreiche Studien haben untersucht, ob Kupferarmbänder oder magnetischer Schm... [mehr]
Entzündungen entstehen als Reaktion des Körpers auf schädliche Reize wie Krankheitserreger (z. B. Bakterien, Viren), Verletzungen, chemische Stoffe oder auch Autoimmunreaktionen. Das Im... [mehr]