Ja, die psychotherapeutische Sprechstunde wird für Psychotherapeut*innen vergütet. In Deutschland ist die psychotherapeutische Sprechstunde seit 2017 ein verpflichtender Bestandteil der ambu... [mehr]
Psychoeducation bezeichnet die strukturierte Vermittlung von Wissen über psychische Erkrankungen, deren Ursachen, Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und den Umgang damit. Ziel ist es, Betroffene und deren Angehörige zu informieren, Ängste abzubauen, das Verständnis für die Erkrankung zu fördern und die Eigenverantwortung im Umgang mit der Krankheit zu stärken. Psychoeducation ist ein wichtiger Bestandteil vieler therapeutischer Ansätze, zum Beispiel bei Depressionen, Angststörungen oder Schizophrenie, und kann sowohl in Einzel- als auch in Gruppensettings stattfinden.
Ja, die psychotherapeutische Sprechstunde wird für Psychotherapeut*innen vergütet. In Deutschland ist die psychotherapeutische Sprechstunde seit 2017 ein verpflichtender Bestandteil der ambu... [mehr]
Im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) können bei Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Psychotherapeutischen Sprechstunde bis zu **6 Sprechstunden à 50 Minuten** (bzw. bis... [mehr]
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten dürfen im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) Jugendliche bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres, also bis zum 2... [mehr]