Was ist pathologische Bradykardie?

Antwort

Pathologische Bradykardie bezeichnet eine abnorme Verlangsamung der Herzfrequenz, die in der Regel unter 60 Schlägen pro Minute liegt und mit gesundheitlichen Problemen verbunden ist. Sie kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter: 1. **Herzkrankheiten**: Erkrankungen des Herzmuskels oder der Herzklappen können die elektrische Aktivität des Herzens beeinträchtigen. 2. **Medikamente**: Bestimmte Medikamente, wie Betablocker oder Digitalis, können die Herzfrequenz senken. 3. **Störungen des elektrischen Systems**: Probleme im Reizleitungssystem des Herzens, wie ein AV-Block, können zu Bradykardie führen. 4. **Hypothyreose**: Eine Unterfunktion der Schilddrüse kann ebenfalls die Herzfrequenz verringern. 5. **Elektrolytstörungen**: Ungleichgewichte von Kalium oder Kalzium im Blut können die Herzfrequenz beeinflussen. Symptome einer pathologischen Bradykardie können Schwindel, Müdigkeit, Ohnmacht oder sogar Herzinsuffizienz sein. Die Behandlung hängt von der Ursache ab und kann von der Anpassung von Medikamenten bis hin zu einem Herzschrittmacher reichen. Bei Verdacht auf Bradykardie sollte ein Arzt konsultiert werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Symptome hat Corona?

Typische Symptome einer Corona-Infektion (COVID-19) sind: - Fieber - Trockener Husten - Müdigkeit Weitere mögliche Symptome: - Halsschmerzen - Kurzatmigkeit oder Atemnot - Gliederschmerze... [mehr]

Wie beeinflussen Autoimmunerkrankungen das Herz?

Autoimmunerkrankungen können das Herz auf verschiedene Weise beeinträchtigen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Zu den möglichen Auswirkungen... [mehr]

Wie beeinflusst ein sehr hoher Cortisolspiegel das Herz?

Ein sehr hoher Cortisolspiegel – wie er zum Beispiel bei chronischem Stress oder beim Cushing-Syndrom vorkommt – kann das Herz und das Herz-Kreislauf-System auf verschiedene Weise negativ... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen psychischer Erkrankung und psychischer Störung?

Die Begriffe „psychische Erkrankung“ und „psychische Störung“ werden im deutschen Sprachgebrauch häufig synonym verwendet, es gibt jedoch feine Unterschiede: **Psych... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Herzarterie und Herzkranzgefäß?

Herzarterien und Herzkranzgefäße bezeichnen im Prinzip dasselbe: die Blutgefäße, die das Herz selbst mit sauerstoffreichem Blut versorgen. Der Begriff „Herzkranzgefä&s... [mehr]