Der Begriff „Organsprache“ wird in verschiedenen Kontexten verwendet, ist aber kein wissenschaftlich anerkanntes Konzept in der modernen Medizin. In der Alternativmedizin, insbesondere in... [mehr]
Laktat, auch Milchsäure genannt, ist ein Stoffwechselprodukt, das im Körper während intensiver körperlicher Aktivität entsteht. Es handelt sich um das Salz der Milchsäure (Laktat-Ion), das bei der anaeroben Glykolyse produziert wird. Die anaerobe Glykolyse ist ein Prozess, bei dem Glukose ohne Sauerstoff abgebaut wird, um Energie zu gewinnen. Dies geschieht vor allem in den Muskeln, wenn die Sauerstoffzufuhr nicht ausreicht, um den Energiebedarf zu decken, wie es bei intensiver körperlicher Anstrengung der Fall ist. Dabei wird Glukose in Pyruvat umgewandelt, und wenn nicht genügend Sauerstoff vorhanden ist, wird Pyruvat weiter zu Laktat reduziert. Laktat kann dann entweder in den Muskeln verbleiben und dort weiterverarbeitet werden oder über das Blut in die Leber transportiert werden, wo es in einem Prozess namens Glukoneogenese wieder in Glukose umgewandelt werden kann.
Der Begriff „Organsprache“ wird in verschiedenen Kontexten verwendet, ist aber kein wissenschaftlich anerkanntes Konzept in der modernen Medizin. In der Alternativmedizin, insbesondere in... [mehr]
Der Körper kann überschüssiges Magnesium bis zu einem gewissen Grad selbst regulieren und ausscheiden. Dies geschieht hauptsächlich über die Nieren: Sie filtern übersch&u... [mehr]
Spazierengehen hat vielfältige positive Effekte auf den Körper und insbesondere auf die Beine: 1. **Muskulatur**: Die Beinmuskulatur (Waden, Oberschenkel, Gesäß) wird gestär... [mehr]
Schwefel ist ein lebenswichtiges Element für den menschlichen Körper und grundsätzlich nicht ungesund. Er ist ein Bestandteil von Aminosäuren (z. B. Methionin und Cystein), Vitamin... [mehr]
Das Bindegewebe ist eine Gewebeart im Körper, die vor allem der Verbindung, Stützung und dem Schutz von Organen und anderen Geweben dient. Es besteht aus Zellen (wie Fibroblasten) und einer... [mehr]