Was ist Immunabwehr?

Antwort

Immunabwehr bezeichnet die Abwehrmechanismen des Körpers gegen Krankheitserreger wie Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten. Sie umfasst zwei Hauptkomponenten: die angeborene Immunität und die adaptive Immunität. 1. **Angeborene Immunität**: Diese ist die erste Verteidigungslinie und reagiert schnell auf Eindringlinge. Sie umfasst physikalische Barrieren (wie Haut und Schleimhäute), chemische Abwehrstoffe (wie Antikörper und Enzyme) und Zellen des Immunsystems (wie Makrophagen und neutrophile Granulozyten), die sofort aktiv werden. 2. **Adaptive Immunität**: Diese entwickelt sich langsamer, bietet aber eine spezifischere und langfristige Abwehr. Sie beinhaltet die Bildung von Antikörpern durch B-Zellen und die Aktivierung von T-Zellen, die gezielt gegen bestimmte Erreger vorgehen. Nach einer Infektion bleibt ein Gedächtnis in Form von Gedächtniszellen, das eine schnellere Reaktion bei erneutem Kontakt mit dem gleichen Erreger ermöglicht. Zusammen sorgen diese Systeme dafür, dass der Körper gegen Infektionen und Krankheiten geschützt ist.

Kategorie: Gesundheit Tags: Immun Abwehr Körper
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kompensiert der Körper die Einnahme von 1 g Iboga HCL und 5 g Iboga TA?

Die Einnahme von 1 g Iboga HCL (Hydrochlorid) und 5 g Iboga TA (Total Alkalo) stellt eine extrem hohe und potenziell lebensgefährliche Dosis dar. Iboga enthält den psychoaktiven Wirkstoff Ib... [mehr]

Welche körperlichen Umbauprozesse sind beim Altern des Menschen unaufhaltsam?

Unaufhaltsame körperliche Umbauprozesse vom jungen zum alten Menschen sind vor allem durch den natürlichen Alterungsprozess bedingt. Dazu gehören: 1. **Abnahme der Zellteilungsrate:**... [mehr]