Was ist Füllungstherapie?

Antwort

Die Füllungstherapie ist ein zahnmedizinisches Verfahren, das zur Behandlung von kariösen Läsionen (Karies) oder anderen Defekten an den Zähnen eingesetzt wird. Ziel der Therapie ist es, die Funktion und Ästhetik des Zahnes wiederherzustellen und weitere Schäden zu verhindern. Hier sind die grundlegenden Schritte einer Füllungstherapie: 1. **Diagnose**: Der Zahnarzt untersucht den Zahn und stellt fest, ob eine Füllung notwendig ist. 2. **Betäubung**: In den meisten Fällen wird der betroffene Bereich lokal betäubt, um Schmerzen während des Eingriffs zu vermeiden. 3. **Entfernung der Karies**: Der Zahnarzt entfernt das kariöse Gewebe mit speziellen Instrumenten. 4. **Vorbereitung des Zahns**: Der Zahn wird gereinigt und für die Füllung vorbereitet. 5. **Einbringen der Füllung**: Das Füllmaterial wird in den vorbereiteten Zahn eingebracht und geformt. 6. **Aushärtung**: Je nach Material wird die Füllung durch Licht oder chemische Prozesse gehärtet. 7. **Anpassung und Politur**: Die Füllung wird angepasst, um den Biss zu korrigieren, und anschließend poliert. Es gibt verschiedene Materialien, die für Füllungen verwendet werden können, darunter Amalgam, Komposite (Kunststoff), Gold und Keramik. Die Wahl des Materials hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Lage des Zahns, der Größe der Kavität und den ästhetischen Anforderungen. Weitere Informationen zur Füllungstherapie findest du auf den Webseiten von zahnmedizinischen Fachgesellschaften oder bei deinem Zahnarzt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind die Ziele des Marketings in der Zahnarztpraxis?

Die Ziele des Marketings in einer Zahnarztpraxis können vielfältig sein. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Patientengewinnung**: Neue Patienten anziehen und die Praxis bekannt machen.... [mehr]