Favismus ist eine genetisch bedingte Erkrankung, die durch eine Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Nahrungsmitteln, insbesondere Fava-Bohnen (Saubohnen), gekennzeichnet ist. Diese Erkrankung tritt häufig bei Menschen mit einem Mangel an dem Enzym Glukose-6-phosphat-Dehydrogenase (G6PD) auf. Der Verzehr von Fava-Bohnen kann bei Betroffenen zu einer hämolytischen Anämie führen, da die roten Blutkörperchen geschädigt werden. Symptome können Müdigkeit, Blässe, Gelbsucht und dunkler Urin sein. Favismus ist vor allem in bestimmten geografischen Regionen verbreitet, wo die Fava-Bohne ein traditionelles Nahrungsmittel ist.