Was ist Entlassmanagement?

Antwort

Entlassmanagement ist ein strukturierter Prozess im Gesundheitswesen, der sicherstellt, dass Patienten nach ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus oder einer anderen medizinischen Einrichtung eine nahtlose und kontinuierliche Versorgung erhalten. Ziel ist es, die Übergänge zwischen stationärer und ambulanter Versorgung zu optimieren und sicherzustellen, dass Patienten die notwendige Unterstützung und Ressourcen erhalten, um ihre Gesundheit zu stabilisieren und Komplikationen zu vermeiden. Das Entlassmanagement umfasst mehrere Schritte: 1. **Frühzeitige Planung**: Bereits bei der Aufnahme des Patienten wird mit der Planung der Entlassung begonnen. 2. **Bedarfsanalyse**: Ermittlung des individuellen Versorgungsbedarfs des Patienten nach der Entlassung. 3. **Koordination**: Abstimmung mit ambulanten Pflegediensten, Hausärzten, Therapeuten und anderen relevanten Dienstleistern. 4. **Information und Schulung**: Aufklärung des Patienten und seiner Angehörigen über die weitere Behandlung und notwendige Maßnahmen. 5. **Nachsorge**: Organisation von Nachsorgeterminen und Sicherstellung der Medikamentenversorgung. Durch ein effektives Entlassmanagement soll die Wiedereinweisung ins Krankenhaus vermieden und die Lebensqualität des Patienten verbessert werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Art von Krankenhäusern sind Regina Maria in Rumänien?

Die Regina Maria Krankenhäuser in Rumänien sind private Gesundheitseinrichtungen, die eine Vielzahl von medizinischen Dienstleistungen anbieten. Sie sind bekannt für ihre modernen Einri... [mehr]

Was ist ein 3-Schleusensystem im OP?

Ein 3-Schleusensystem im Operationssaal (OP) bezieht sich auf ein Verfahren zur Gewährleistung der Hygiene und Sicherheit während chirurgischer Eingriffe. Es handelt sich um ein System, das... [mehr]