Geistige Behinderung ist ein Begriff, der eine signifikante Einschränkung in den kognitiven Fähigkeiten und im adaptiven Verhalten beschreibt. Diese Einschränkungen betreffen das Lernen, das Problemlösen, die Entscheidungsfindung und die Fähigkeit, sich an neue oder komplexe Situationen anzupassen. Geistige Behinderungen treten in der Regel vor dem 18. Lebensjahr auf und können durch genetische, umweltbedingte oder unbekannte Faktoren verursacht werden. Sie werden oft durch standardisierte Tests und klinische Bewertungen diagnostiziert.