Ja, eine Polyneuropathie kann auch das Herz betreffen, insbesondere wenn sie Teil einer sogenannten autonomen Neuropathie ist. Bei einer Polyneuropathie sind meist die peripheren Nerven betroffen, abe... [mehr]
Der Herzrhythmus bezeichnet die regelmäßige Abfolge von Herzschlägen, die durch elektrische Impulse im Herzen gesteuert wird. Diese Impulse entstehen im Sinusknoten, dem natürlichen Schrittmacher des Herzens, und sorgen dafür, dass sich die Herzmuskeln synchron zusammenziehen und entspannen. Ein normaler Herzrhythmus wird als Sinusrhythmus bezeichnet und liegt in der Regel zwischen 60 und 100 Schlägen pro Minute in Ruhe. Abweichungen vom normalen Herzrhythmus können auf verschiedene gesundheitliche Probleme hinweisen, wie z.B. Arrhythmien, die eine unregelmäßige Herzschlagfolge darstellen.
Ja, eine Polyneuropathie kann auch das Herz betreffen, insbesondere wenn sie Teil einer sogenannten autonomen Neuropathie ist. Bei einer Polyneuropathie sind meist die peripheren Nerven betroffen, abe... [mehr]
Das Verhalten des Arztes, nach dem Abhören des Herzens deiner Tochter schnell den Raum zu verlassen, kann beunruhigend wirken. Es gibt verschiedene mögliche Gründe dafür: 1. **Dri... [mehr]