Die bildgestützte Radiotherapie (IGRT) ist eine moderne Technik in der Strahlentherapie, die es ermöglicht, die Position des Tumors vor und während der Bestrahlung präzise zu überprüfen und anzupassen. Durch den Einsatz von bildgebenden Verfahren wie CT, MRI oder Röntgenaufnahmen wird sichergestellt, dass die Strahlung genau auf den Tumor gerichtet wird, während umliegendes gesundes Gewebe geschont wird. IGRT verbessert die Genauigkeit der Behandlung, insbesondere bei Tumoren, die sich während der Atmung oder durch andere Bewegungen im Körper verändern können. Diese Technik trägt dazu bei, die Wirksamkeit der Therapie zu erhöhen und die Nebenwirkungen zu minimieren.