In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
Aspirationsprophylaxe bezeichnet Maßnahmen, die darauf abzielen, das Risiko einer Aspiration zu verringern. Aspiration tritt auf, wenn Nahrung, Flüssigkeiten oder andere Fremdkörper in die Atemwege gelangen, was zu ernsthaften Komplikationen wie einer Lungenentzündung führen kann. Die Prophylaxe umfasst verschiedene Strategien, wie zum Beispiel: 1. **Positionierung**: Patienten sollten in einer aufrechten oder leicht erhöhten Position gefüttert werden, um das Risiko der Aspiration zu minimieren. 2. **Essen und Trinken**: Die Konsistenz von Nahrungsmitteln und Flüssigkeiten kann angepasst werden (z.B. pürierte Kost), um das Schlucken zu erleichtern. 3. **Schlucktraining**: Bei Patienten mit Schluckstörungen kann gezieltes Training helfen, die Schluckfähigkeit zu verbessern. 4. **Überwachung**: Eine sorgfältige Beobachtung von Patienten, die ein erhöhtes Risiko für Aspiration haben, ist wichtig, um frühzeitig eingreifen zu können. Diese Maßnahmen sind besonders relevant in der Pflege von älteren Menschen, Schlaganfallpatienten oder Personen mit neurologischen Erkrankungen.
In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
Gegen Krampfadern gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, abhängig vom Ausmaß und den Beschwerden: 1. **Konservative Maßnahmen:** - **Kompressionsstrümpfe:** Sie... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]