Die Begriffe „Body Sensing“ und „Bodyscan“ stammen beide aus dem Bereich der Achtsamkeit, Meditation und Körperwahrnehmung, werden aber unterschiedlich verwendet und haben... [mehr]
Qi Gong ist eine traditionelle chinesische Praxis, die Atemtechniken, und Meditation kombiniert. Es hat mehrere Wirkungen auf Körper und Geist: 1. **Stressabbau**: Qi Gong fördert Entspannung und hilft, Stress abzubauen, was zu einer besseren mentalen Gesundheit führt. 2. **Verbesserung der Flexibilität und Balance**: Die sanften Bewegungen stärken die Muskulatur und verbessern die Beweglichkeit sowie das Gleichgewicht. 3. **Stärkung des Immunsystems**: Regelmäßige Praxis kann das Immunsystem unterstützen und die allgemeine Gesundheit fördern. 4. **Energiefluss**: Qi Gong zielt darauf ab, den Fluss von Qi (Lebensenergie) im Körper zu harmonisieren, was das Wohlbefinden steigern kann. 5. **Förderung der Achtsamkeit**: Die meditativen Aspekte helfen, die Achtsamkeit zu schulen und die Verbindung zum eigenen Körper zu vertiefen. 6. **Schmerzlinderung**: Viele Praktizierende berichten von einer Linderung chronischer Schmerzen und Verspannungen. Die Praxis von Qi Gong kann also sowohl körperliche als auch geistige Vorteile bieten, weshalb viele Menschen es als Teil ihrer Gesundheitsroutine integrieren.
Die Begriffe „Body Sensing“ und „Bodyscan“ stammen beide aus dem Bereich der Achtsamkeit, Meditation und Körperwahrnehmung, werden aber unterschiedlich verwendet und haben... [mehr]
Eine kurze Körperreise ist eine angeleitete Entspannungsübung, bei der du deine Aufmerksamkeit nacheinander auf verschiedene Körperteile richtest. Ziel ist es, Verspannungen zu lös... [mehr]
Der Ausdruck „benutze deine natürlichen Heilungskräfte“ bezieht sich darauf, die Fähigkeit deines Körpers zu unterstützen, sich selbst zu heilen. Der menschliche K... [mehr]