Die aktuellen Empfehlungen zur Impfung gegen Corona (COVID-19) werden in Deutschland hauptsächlich von der Ständigen Impfkommission (STIKO) ausgesprochen. Stand Juni 2024 gelten folgende Emp... [mehr]
Starke Kopfschmerzen bei einer Corona-Erkrankung können durch mehrere Faktoren verursacht werden: 1. **Entzündungsreaktion**: Das Immunsystem reagiert auf das Virus, was zu einer Freisetzung von Entzündungsmediatoren wie Zytokinen führt. Diese können Kopfschmerzen verursachen. 2. **Fieber**: Fieber, ein häufiges Symptom von COVID-19, kann ebenfalls Kopfschmerzen auslösen. 3. **Dehydration**: Fieber und Schwitzen können zu Flüssigkeitsverlust führen, was Kopfschmerzen verstärken kann. 4. **Stress und Angst**: Die psychische Belastung durch die Krankheit und die damit verbundenen Sorgen können ebenfalls Kopfschmerzen verursachen. 5. **Direkte Viruswirkung**: Es gibt Hinweise darauf, dass das Virus selbst das zentrale Nervensystem beeinflussen kann, was zu Kopfschmerzen führt. Diese Faktoren können einzeln oder in Kombination auftreten und die Intensität der Kopfschmerzen beeinflussen.
Die aktuellen Empfehlungen zur Impfung gegen Corona (COVID-19) werden in Deutschland hauptsächlich von der Ständigen Impfkommission (STIKO) ausgesprochen. Stand Juni 2024 gelten folgende Emp... [mehr]
Hautjucken (medizinisch: Pruritus) kann viele verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten Erkrankungen und Auslösern zählen: 1. **Hauterkrankungen**: - Neurodermitis (atopische... [mehr]
Diese Behauptung ist falsch und entspricht einer weit verbreiteten Verschwörungstheorie. Die Corona-Pandemie (COVID-19) wurde durch das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöst, das sich a... [mehr]
Chronisch bezeichnet in der Medizin einen Krankheitsverlauf, der sich langsam entwickelt und über einen längeren Zeitraum (meist Monate oder Jahre) andauert oder dauerhaft besteht. Im Gegens... [mehr]