Warum sind Antibiotika gegen Grippeviren unwirksam?

Antwort

Antibiotika sind Medikamente, die gezielt gegen bakterielle Infektionen. Grippeviren hingegen sind Viren, die eine virale Infektion verursachen. Die Hauptgründe, weshalb Antibiotika gegen Grippeviren unwirksam sind, sind: 1. **Wirkmechanismus**: Antibiotika zielen auf spezifische Strukturen oder Funktionen von Bakterien ab, wie die Zellwand oder die Proteinsynthese. Viren haben jedoch keine Zellwände und nutzen die Zellen des Wirts, um sich zu replizieren, was sie zu einem anderen Ziel für Medikamente macht. 2. **Art der Infektion**: Grippe ist eine virale Erkrankung, und Antibiotika sind nicht in der Lage, Viren zu bekämpfen. Sie können nur bei bakteriellen Sekundärinfektionen helfen, die nach einer Virusinfektion auftreten können. 3. **Resistenzentwicklung**: Der unnötige Einsatz von Antibiotika kann zur Entwicklung von Antibiotikaresistenzen führen, was die Behandlung bakterieller Infektionen in der Zukunft erschwert. 4. **Symptombehandlung**: Bei einer Grippe sind die Symptome durch das Virus selbst verursacht, und Antibiotika haben keinen Einfluss auf die virale Replikation oder die Symptome der Erkrankung. Aus diesen Gründen ist es wichtig, bei viralen Infektionen wie der Grippe auf antivirale Medikamente zurückzugreifen, die speziell zur Bekämpfung von Viren entwickelt wurden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wann verschwindet der Ausfluss bei Chlamydien nach Antibiotika beim Mann vollständig?

Der Ausfluss bei einer Chlamydieninfektion kann nach der Behandlung mit Antibiotika in der Regel innerhalb von einigen Tagen bis zu zwei Wochen zurückgehen. Es ist wichtig, die gesamte Antibiotik... [mehr]