Warum nässt eine Wunde?

Antwort

Eine Wunde nässt, weil der Körper auf die Verletzung mit einer Entzündungsreaktion reagiert. Dabei werden Blutplasma und Gewebsflüssigkeit (Wundsekret) aus den umliegenden Blutgefäßen in das Wundgebiet abgegeben. Diese Flüssigkeit unter anderem Abwehrzellen, Eiweiße und Nährstoffe, die wichtig für die Wundheilung sind. Das Nässen hilft, Keime und abgestorbene Zellen aus der Wunde zu spülen und das Gewebe feucht zu halten, was die Heilung fördert. Besonders bei frischen oder entzündeten Wunden ist das Nässen ein normaler Teil des Heilungsprozesses. Wenn das Nässen jedoch sehr stark ist, unangenehm riecht oder die Wunde sich verschlimmert, kann das auf eine Infektion hinweisen und sollte ärztlich abgeklärt werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie lange dauert die Heilung einer Phlebitis?

Die Heilungsdauer einer Phlebitis (Venenentzündung) hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Schwere der Entzündung, der betroffenen Vene (oberächlich oder tief), dem allgemein... [mehr]

Wie heilt man eine Erkältung?

Eine Erkältung wird durch Viren verursacht und heilt in der Regel von selbst innerhalb von etwa einer Woche aus. Es gibt keine Medikamente, die die Erkältung direkt heilen, aber du kannst di... [mehr]

Welcher Vitalpilz unterstützt die Heilung bei Knochenbruch?

Bei einem Knochenbruch werden häufig Vitalpilze wie **Reishi** (Ganoderma lucidum) und **Cordyceps** (Cordyceps sinensis) empfohlen. Beide Pilze werden in der traditionellen chinesischen Medizin... [mehr]