Nährstoffe werden im Verdauungssystem zerlegt, um sie in eine Form zu bringen, die der Körper aufnehmen und nutzen kann. Die Nahrung, die aufgenommen wird, besteht aus komplexen Molekülen, die zu groß sind, um direkt in den Blutkreislauf aufgenommen zu werden. Durch den Verdauungsprozess werden diese Moleküle in kleinere, einfachere Bestandteile zerlegt: 1. **Kohlenhydrate** werden in einfache Zucker wie Glukose zerlegt. 2. **Proteine** werden in Aminosäuren zerlegt. 3. **Fette** werden in Fettsäuren und Glycerin zerlegt. Diese kleineren Moleküle können dann durch die Wände des Dünndarms in den Blutkreislauf aufgenommen und zu den Zellen im Körper transportiert werden, wo sie als Energiequelle dienen oder für den Aufbau und die Reparatur von Geweben verwendet werden.