Unterkühlung, auch Hypothermie genannt, tritt auf, die Körpertemperatur unter den normalen Bereich von etwa 36,5 bis 37,5 Grad Celsius fällt. Dies kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie zum Beispiel: 1. **Kälteexposition: Längere Aufenthalte in kalten Umgebungen, insbesondere bei Nässe und Wind, können die Körpertemperatur schnell senken. 2. **Wasser**: Schwimmen in kaltem Wasser oder das Verweilen in nassen Kleidern kann die Wärmeabgabe des Körpers erhöhen. 3. **Alter und Gesundheit**: Ältere Menschen und Personen mit bestimmten gesundheitlichen Problemen sind anfälliger für Unterkühlung, da ihre Fähigkeit, die Körpertemperatur zu regulieren, beeinträchtigt sein kann. 4. **Alkohol- und Drogenkonsum**: Diese Substanzen können die Fähigkeit des Körpers, Wärme zu erzeugen und zu halten, beeinträchtigen. Unterkühlung kann ernsthafte gesundheitliche Folgen haben und erfordert oft sofortige medizinische Hilfe.