Hybrid-DRGs (Diagnosis Related Groups) werden verwendet, um die Kosten für Krankenhausaufenthalte zu berechnen. Sie kommen zum Einsatz, wenn eine Behandlung sowohl ambulant als auch stationär durchgeführt werden könnte, aber aus medizinischen Gründen eine stationäre Aufnahme notwendig ist. Hier sind einige Gründe, warum eine stationäre Abrechnung statt einer ambulanten Abrechnung erfolgen könnte: 1. **Medizinische Notwendigkeit**: Der Zustand des Patienten erfordert eine intensive Überwachung oder Behandlung, die nur im Krankenhaus möglich ist. 2. **Komplexität der Behandlung**: Die Behandlung ist komplex und erfordert mehrere Eingriffe oder eine kontinuierliche Betreuung, die ambulant nicht gewährleistet werden kann. 3. **Sicherheitsaspekte**: Es besteht ein erhöhtes Risiko für Komplikationen, die eine sofortige medizinische Intervention erfordern könnten. 4. **Diagnostische Maßnahmen**: Umfangreiche diagnostische Maßnahmen sind notwendig, die ambulant nicht durchführbar sind. Diese Gründe rechtfertigen die stationäre Aufnahme und die Abrechnung über Hybrid-DRGs, um sicherzustellen, dass der Patient die bestmögliche Versorgung erhält.