Der Herzmuskel ist nicht tetanisierbar, weil er eine lange Refraktärzeit hat. Die Refraktärzeit ist die Phase nach einer Erregung, in der die Muskelzellen nicht erneut erregt werden können. Diese lange Refraktärzeit verhindert, dass der Herzmuskel durch schnelle, aufeinanderfolgende Reize in einen Zustand kontinuierlicher Kontraktion (Tetanus) übergeht. Dies ist entscheidend für die Funktion des Herzens, da es regelmäßige Kontraktionen und Entspannungen benötigt, um Blut effektiv zu pumpen.