Teersalbe, auch als Ichthyol- oder Schieferölsalbe bekannt, enthält meist sulfonierte Schieferöle (Ammoniumbituminosulfonat) oder Steinkohlenteer. Sie wird vor allem in der Dermatologie... [mehr]
Die Kontrolle der Entzündungswerte ist wichtig, um verschiedene gesundheitliche Zustände zu überwachen und zu diagnostizieren. Entzündungswerte, wie zum Beispiel C-reaktives Protein (CRP) oder die Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG), geben Hinweise auf das Vorhandensein und die Schwere einer Entzündung im Körper. Hier sind einige Gründe, warum diese Werte kontrolliert werden: 1. **Diagnose von Krankheiten**: Hohe Entzündungswerte können auf Infektionen, Autoimmunerkrankungen oder chronische Entzündungen hinweisen. 2. **Überwachung von Erkrankungen**: Bei Patienten mit bekannten entzündlichen Erkrankungen können die Werte helfen, den Verlauf der Krankheit zu überwachen und die Wirksamkeit von Behandlungen zu beurteilen. 3. **Risikobewertung**: Entzündungsmarker können auch zur Einschätzung des Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder andere chronische Erkrankungen herangezogen werden. 4. **Früherkennung**: Veränderungen in den Entzündungswerten können auf eine sich entwickelnde Erkrankung hinweisen, was eine frühzeitige Intervention ermöglicht. Insgesamt sind die Entzündungswerte ein wichtiges diagnostisches Werkzeug in der Medizin.
Teersalbe, auch als Ichthyol- oder Schieferölsalbe bekannt, enthält meist sulfonierte Schieferöle (Ammoniumbituminosulfonat) oder Steinkohlenteer. Sie wird vor allem in der Dermatologie... [mehr]