Ja, eine diastolische Funktionsstörung kann bei muskulärer Belastung Probleme verursachen. **Hintergrund:** Bei einer diastolischen Funktionsstörung ist die Entspannungs- und Fü... [mehr]
Herzpatienten, insbesondere solche mit Herzinsuffizienz oder anderen kardiovaskulären Erkrankungen, sollten keinen übermäßigen Druck aufbauen, weil dies das Herz zusätzlich belasten kann. Ein erhöhter Druck, sei es durch körperliche Anstrengung oder durch das Anheben schwerer Gegenstände, kann zu einer Verschlechterung der Herzfunktion führen. Das Herz hat die Aufgabe, Blut durch den Körper zu pumpen, und wenn es bereits geschwächt ist, kann ein zusätzlicher Druck die Fähigkeit des Herzens, effizient zu arbeiten, beeinträchtigen. Dies kann zu Symptomen wie Atemnot, Müdigkeit oder sogar zu schwerwiegenden Komplikationen wie Herzversagen führen. Daher ist es wichtig, dass Herzpatienten ihre körperliche Aktivität und Anstrengung gut steuern und gegebenenfalls ärztlichen Rat einholen.
Ja, eine diastolische Funktionsstörung kann bei muskulärer Belastung Probleme verursachen. **Hintergrund:** Bei einer diastolischen Funktionsstörung ist die Entspannungs- und Fü... [mehr]
Bei Struma-Patienten kann es einen erheblichen Informations-, Schulungs- und Anleitungsbedarf geben. Wichtige Aspekte sind: 1. **Krankheitsverständnis**: Patienten benötigen Informationen &... [mehr]
Ja, es ist möglich, dass das Herz auch nach der Behandlung von Bluthochdruck dilatiert bleibt. Eine Herzvergrößerung oder -dilatation kann durch chronischen Bluthochdruck verursacht we... [mehr]
Herzrhythmusstörungen können sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: 1. **Unregelmäßiger Herzschlag**: Du kannst ein Gef... [mehr]
Das Aspirationsrisiko bei Patienten mit Multipler Sklerose (MS) kann erhöht sein, insbesondere wenn die Erkrankung fortschreitet und motorische oder Schluckstörungen auftreten. Studien zeige... [mehr]