Autoimmunerkrankungen können das Herz auf verschiedene Weise beeinträchtigen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Zu den möglichen Auswirkungen... [mehr]
Herzpatienten, insbesondere solche mit Herzinsuffizienz oder anderen kardiovaskulären Erkrankungen, sollten keinen übermäßigen Druck aufbauen, weil dies das Herz zusätzlich belasten kann. Ein erhöhter Druck, sei es durch körperliche Anstrengung oder durch das Anheben schwerer Gegenstände, kann zu einer Verschlechterung der Herzfunktion führen. Das Herz hat die Aufgabe, Blut durch den Körper zu pumpen, und wenn es bereits geschwächt ist, kann ein zusätzlicher Druck die Fähigkeit des Herzens, effizient zu arbeiten, beeinträchtigen. Dies kann zu Symptomen wie Atemnot, Müdigkeit oder sogar zu schwerwiegenden Komplikationen wie Herzversagen führen. Daher ist es wichtig, dass Herzpatienten ihre körperliche Aktivität und Anstrengung gut steuern und gegebenenfalls ärztlichen Rat einholen.
Autoimmunerkrankungen können das Herz auf verschiedene Weise beeinträchtigen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Zu den möglichen Auswirkungen... [mehr]
Ein sehr hoher Cortisolspiegel – wie er zum Beispiel bei chronischem Stress oder beim Cushing-Syndrom vorkommt – kann das Herz und das Herz-Kreislauf-System auf verschiedene Weise negativ... [mehr]
Herzarterien und Herzkranzgefäße bezeichnen im Prinzip dasselbe: die Blutgefäße, die das Herz selbst mit sauerstoffreichem Blut versorgen. Der Begriff „Herzkranzgefä&s... [mehr]