Ein dauerhaft erhöhter Cortisolspiegel kann verschiedene Auswirkungen auf die Lunge und das Atmungssystem haben: 1. **Immunsuppression:** Cortisol unterdrückt das Immunsystem. In der Lunge... [mehr]
Dr. med. Mirriam Prieß, eine Expertin auf dem Gebiet der Burnout-Prävention und -Behandlung, argumentiert, dass Burnout nicht nur durch Stress verursacht wird, sondern durch ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Laut Prieß spielen insbesondere folgende Aspekte eine Rolle: 1. **Mangel an Selbstfürsorge**: Menschen, die sich selbst und ihre Bedürfnisse dauerhaft vernachlässigen, sind anfälliger für Burnout. 2. **Fehlende Balance**: Ein Ungleichgewicht zwischen Arbeit und Erholung kann zu chronischer Erschöpfung führen. 3. **Beziehungskonflikte**: Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen, sei es im beruflichen oder privaten Umfeld, können erheblich zur Entstehung von Burnout beitragen. 4. **Sinnverlust**: Wenn Menschen den Sinn in ihrer Arbeit oder ihrem Leben nicht mehr sehen, kann dies zu einem Gefühl der Leere und Erschöpfung führen. 5. **Perfektionismus und hohe Erwartungen**: Überhöhte Ansprüche an sich selbst und das Streben nach Perfektion können zu einem ständigen Gefühl der Unzulänglichkeit und Überforderung führen. Diese Faktoren verdeutlichen, dass Burnout ein multifaktorielles Phänomen ist, das weit über den bloßen Stress hinausgeht. Weitere Informationen zu Dr. Prieß und ihren Ansichten können auf ihrer offiziellen Website gefunden werden: [Dr. Mirriam Prieß](https://www.mirriam-priess.de).
Ein dauerhaft erhöhter Cortisolspiegel kann verschiedene Auswirkungen auf die Lunge und das Atmungssystem haben: 1. **Immunsuppression:** Cortisol unterdrückt das Immunsystem. In der Lunge... [mehr]
Ein sehr hoher Cortisolspiegel – wie er zum Beispiel bei chronischem Stress oder beim Cushing-Syndrom vorkommt – kann das Herz und das Herz-Kreislauf-System auf verschiedene Weise negativ... [mehr]
Nervosität und Zittrigkeit können auch dann auftreten, wenn objektiv alles in Ordnung scheint. Dafür gibt es verschiedene mögliche Ursachen: 1. **Stress oder innere Anspannung:**... [mehr]