Um selbst zu testen, ob dein Mundgeruch unangenehm ist, gibt es einige einfache Methoden: 1. **Handgelenk-Test:** Lecke die Innenseite deines Handgelenks, warte einige Sekunden, bis der Speichel getr... [mehr]
Man sollte sich die Hände in einer Praxis desinfizieren in folgenden Situationen: 1. **Vor dem Kontakt mit Patienten**: Um die Übertragung von Keimen zu vermeiden. 2. **Nach dem Kontakt mit Patienten**: Um sicherzustellen, dass keine Keime von einem Patienten auf einen anderen übertragen werden. 3. **Vor und nach dem Umgang mit medizinischen Geräten oder Instrumenten**: Um die Sterilität zu gewährleisten. 4. **Nach dem Kontakt mit kontaminierten Oberflächen**: Dazu gehören beispielsweise Türgriffe, Tische oder andere häufig berührte Flächen. 5. **Nach dem Husten, Niesen oder Naseputzen**: Um die Verbreitung von Krankheitserregern zu minimieren. Diese Maßnahmen sind wichtig, um die Hygiene in der Praxis aufrechtzuerhalten und die Gesundheit von Patienten und Personal zu schützen.
Um selbst zu testen, ob dein Mundgeruch unangenehm ist, gibt es einige einfache Methoden: 1. **Handgelenk-Test:** Lecke die Innenseite deines Handgelenks, warte einige Sekunden, bis der Speichel getr... [mehr]
Der betriebliche Hygieneplan für medizinische Fachangestellte (MFA) umfasst verschiedene Maßnahmen, um die Hygiene im Praxisalltag sicherzustellen. Dazu gehören: 1. **Händehygien... [mehr]
Pflegewissenschaft ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit der Theorie und Praxis der Pflege beschäftigt. Sie untersucht die Bedürfnisse von Patienten, die Rolle von Pfl... [mehr]
Pflegewissenschaft ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit der Theorie und Praxis der Pflege beschäftigt. Sie untersucht die Bedürfnisse von Patienten, die Rolle von Pfl... [mehr]