Wann sollte Skoliose operiert werden?

Antwort

Eine Skoliose sollte in der Regel operiert werden, wenn konservative Behandlungsmethoden wie Physiotherapie, Korsetttherapie oder Schmerzmanagement nicht ausreichend sind und die Krümmung der Wirbelsäule fortschreitet. Spezifische Indikationen für eine Operation können sein: 1. **Krümmungsgrad**: Eine Krümmung von mehr als 40-50 Grad bei Jugendlichen oder mehr als 50-60 Grad bei Erwachsenen. 2. **Schmerzen**: Anhaltende und starke Rückenschmerzen, die nicht durch andere Behandlungen gelindert werden können. 3. **Funktionseinschränkungen**: Beeinträchtigung der Lungen- oder Herzfunktion aufgrund der Verformung der Wirbelsäule. 4. **Progression**: Eine schnell fortschreitende Krümmung, die das Risiko von weiteren Komplikationen erhöht. Die Entscheidung für eine Operation sollte immer individuell und in Absprache mit einem Facharzt für Orthopädie oder Wirbelsäulenchirurgie getroffen werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind Spätfolgen einer Karpaltunneloperation?

Nach einer Karpaltunneloperation können verschiedene Spätfolgen auftreten, obwohl viele Patienten eine deutliche Verbesserung ihrer Symptome erfahren. Mögliche Spätfolgen sind: 1.... [mehr]

Was ist ein 3-Schleusensystem im OP?

Ein 3-Schleusensystem im Operationssaal (OP) bezieht sich auf ein Verfahren zur Gewährleistung der Hygiene und Sicherheit während chirurgischer Eingriffe. Es handelt sich um ein System, das... [mehr]

Hüftbeschwerden und konsequente Operationen?

Hüftbeschwerden können verschiedene Ursachen haben, darunter Arthritis, Hüftimpingement, Bursitis oder Verletzungen. Die Symptome können Schmerzen, Steifheit und eingeschränkt... [mehr]